24
Juni
Juni
Deutschland wird durch Klimaveränderungen vor große gesellschaftliche Herausforderungen gestellt. Dies erfordert neben der gestiegenen politischen Relevanz einer rechtzeitigen und vorausschauenden Klimaanpassung auch eine rechtliche Steuerung der Anpassungsbemühungen. Im Rahmen des vom UBA beauftragten Forschungsvorhabens „Management von Klimawandelfolgen und Analyse sowie (Weiter-) Entwicklung zielgruppenspezifischer Klimaanpassungsinstrumente und Politikempfehlungen“ wird das Ziel verfolgt, konkrete Politikempfehlungen zur inhaltlichen Ausgestaltung von rechtlichen Instrumenten der Klimaanpassung auf Bundes- und Landesebene zu geben.
Ausgehend von Analysen bereits erfolgter Rechtsänderungen mit Potenzial zum Mainstreaming von Klimawandelanpassung sollen Vorschläge für weitere Rechtsänderungen untersucht werden, die in Wissenschaft und Fachkreisen diskutiert werden. Ein wichtiges Themenfeld für die Klimaanpassung ist die Umsetzung einer wassersensiblen Stadtentwicklung (sog. Schwammstadt-Konzept). Wesentliche Instrumente zur Umsetzung dieses Konzepts sind im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht sowie im Wasserhaushaltsrecht verankert. Aus diesen Bereichen werden im Rahmen von Fachgesprächen ausgewählte Regelungsvorschläge zur Weiterentwicklung des Rechtsrahmens auf ihre Wirksamkeit und Vollzugsfähigkeit überprüft und diskutiert. Grundlage hierfür ist ein sog. Modellierungs-Workshop.
Gegenstand dieses Workshops war die gemeinsame Erstellung eines Systemmodelles in Form einer Systemkarte zur Umsetzung der wassersensiblen Stadtentwicklung (Schwammstadt) mit Fokus auf einzelne Regelungen des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts sowie des Wasserhaushaltsrechts. Im visuellen Systemmodell soll dabei der komplexe Prozess des Vollzugs entsprechender Regelungsvorschläge in der Praxis abgebildet und so ein umfassendes Verständnis der Abhängigkeiten für eine erfolgreiche Implementierung generiert werden. Innerhalb des Workshops wurde den Teilnehmenden zudem grundlegendes Wissen zur Methode der Systemmodellerstellung (System Maps aus dem Bereich Systemdenken) durch direkte Anwendung an einem Beispiel vermittelt.
Das qualitative Systemmodell aus dem Workshop diente in einem weiteren Workshop Rechts- und Praxisexpert*innen als Grundlage bei der Ausformulierung der Regelungsvorschläge. Im abschließenden Syntheseworkshop (online, geplant für September 2024) werden die wesentlichen Erkenntnisse des Systemmodells und des anschließenden Rechts-Workshops im Kreis der bisherigen Teilnehmenden vorgestellt und nochmals reflektiert. An dem Online-Workshop können Sie bei Interesse ebenfalls gern teilnehmen.
Foto von Daniel McCullough auf Unsplash
UBA (Buchholzweg)
Buchholzweg 8
Berlin
Deutschland
Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Christoph Schünemann, E-Mail: c.schuenemann@ioer.de
Kontakt für organisatorische Rückfragen:
Michaela Matauschek, events@fresh-thoughts.eu